-
Kopfkino – Stadtspaziergänge Live!
#22 Au! (LIVE) 24.6.22 – 26.6.22: je 17 und 19 Uhr Was und Wie: Die Autor*innen der Folge treffen sich in der Au und schreiben gemeinsam an nur einem Wochenende den Text für die Vorstellungen: Schnell, roh, direkt, miteinander, füreinander, gegeneinander. Es entsteht ein Audiowalk durch das Münchner Viertel. Die Au ist ein Stadtteil, in […]
-
Kopfkino – Stadtspaziergänge live
DAS GUTE, DAS SCHLECHTE UND DAS HÄSSLICHE LIVE Folge #2 der Podcastserie erstmals live performt auf Münchens Straßen Daten: Do 08.07. 18h + 20h Fr 09.07. 18h + 20h Sa 10.07. 16h + 20h Start: Friedhof St. Georg (Bogenhausen) Was und Wie: KOPFKINO – Stadtspaziergänge LIVE Audiowalk in Silent Disco Manier. Die Podcast-Serie KOPFKINO – Stadtspaziergänge wird lebendig! Mit Folge […]
-
Nach den Regeln der Kunst (2018)
11. April 2018 | 20:00 Uhr (Die weiteren Vorstellungen wurden von einer Nachbarin erfolgreich verhindert. Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu, Sie Kreatur, Sie gscherde.) chantall (Haus im Hinterhof, Ohlmüllerstr. 17, 81541 München) Benno Heisel Tastaturen, Komposition Franz Furtner Saiten, Arrangement Special Guest (wäre gewesen) Henriette F.Schmidt In Zusammenarbeit mit Trugschluss #14: Nach den Regeln der Kunst Lieder, […]
-
Corporate Bohème (2015)
-
Café Stefanie / Corporate Bohème (2015)
von O-Team „Weder Armut noch Unstetigkeit ist entscheidendes Kriterium für die Bohème, sondern Freiheitsdrang, der den Mut findet, gesellschaftliche Bindungen zu durchbrechen und sich die Lebensformen zu schaffen, die der eigenen inneren Entwicklung die geringsten Widerstände entgegensetzen.“Erich Mühsam Das historische „Café Stefanie“ in München Schwabing diente als Vorlage für ein Set, in dem der legendäre […]
-
Utopoly – ein Spiel mit möglichen Welten (2015)
-
Die großen Utopien sind zurück! (2014)
-
Artefakt (2014)
Artefakt ist Medientheater für das 21. Jahrhundert. Das alte Genre Schattentheater trifft auf neue Medientechnologien und erkundet das Verhältnis von Körper und Objekt in einer Zeit rasanten technologischen Wandels. Artistic Research mit Schattenkörpern, Laser-Silhouetten und Laterna magica, in dessen Verlauf die Untersuchung der Spiel- und Möglichkeitsräume des Schattentheaters im 21. Jahrhundert bald schon wie eine […]
-
Die nötige Komödie (2013)
Die nötige Komödie ist ein musikalischer Trip durch die Abgründe der heutigen Humorlandschaft und ihrer Geschichte, erzählt als eine Wanderung vom Inferno bis ins Paradies, vom ältesten überlieferten Witz der Welt bis zum Internet-Meme, vom rauen Chanson bis zur filigranen Elektronik. Böse, albern, kunstvoll. Mit: Julia Bachmann, Franz Furtner, Kathrin Hanak, Benno HeiselRegie: Ulrich EisenhoferText […]
-
Tabu! Ein deutsches Gesellschaftsspiel (2012)